Große Tschappel-Premiere in Zußdorf!

Liebe Leute aus der Gemeinde Wilhelmsdorf, liebe Freunde der Waldbühne,

am Samstag, dem 17. Mai 2025, wurde das Dorfgemeinschaftshaus Schalander in Zußdorf mal kurz zum Dreh- und Angelpunkt der schwäbischen Filmbranche: Die exklusive Oberschwaben-Premiere der neuen ZDFneo-Serie „Tschappel“ lockte zahlreiche Gäste an, darunter das Produktionsteam, Schauspielerinnen, regionale Prominenz und Pressevertreterinnen. Der rote Teppich wurde ausgerollt, und die Besucher*innen erschienen in festlicher Abendgarderobe, um diesen besonderen Anlass zu feiern.

Die Serie „Tschappel“ erzählt humorvoll und authentisch die Geschichte des 18-jährigen Carlo Brenner, der nach dem Scheitern seines Work-&-Travel-Plans den Sommer in der Gastwirtschaft seiner Eltern verbringt. Gemeinsam mit seinen Freunden erlebt er die Herausforderungen des Erwachsenwerdens in der schwäbischen Provinz. Die achtteilige Comedy-Serie wurde größtenteils in Zußdorf und Umgebung gedreht und ist seit dem 23. Mai 2025 in der ZDF-Mediathek verfügbar. Ab dem 3. Juni 2025 wird sie zudem jeden Dienstag um 21:45 Uhr mit jeweils zwei Folgen auf ZDFneo ausgestrahlt. 

Ein herzliches Dankeschön gilt der Waldbühne Zußdorf e.V. für die hervorragende Organisation und Bewirtung der Premiere. Mit großem Engagement und Liebe zum Detail wurde ein unvergesslicher Abend gestaltet. Ebenso bedanken wir uns bei der Landjugend Zußdorf für die ausgelassene Aftershow-Party, die den Abend perfekt abrundete. Ein besonderer Dank geht auch an alle Nachbarinnen und Helferinnen, die durch ihre Unterstützung und Geduld zum Gelingen dieses Events beigetragen haben, an die Gemeinde Wilhelmsdorf für die Unterstützung und auch an alle, die den Dreh von Tschappel zu so etwas besonderem gemacht haben.

Für alle, die „Tschappel“ noch nicht gesehen haben: Die Serie ist aktuell auf www.zdf.de verfügbar und ab dem 3. Juni 2025 jeden Dienstag um 21:45 Uhr auf ZDFneo zu sehen – jeweils zwei Folgen pro Abend.

Marius und Paul Beck im Namen des gesamten Tschappel-Teams