Freitag 17.Juli
Einlass ab 20:00 Uhr
Film ab ca. 21:30 Uhr
Film: Hidden Figurs - Unerkannte Heldinnen von Theodore Melfi nach wahren Begebenheiten (2017)
Die afroamerikanischen Mathematikerinnen Katherine Johnson, Dorothy Vaughan und Mary Jackson arbeiten in den 1950er und 60er Jahren hinter den Schirmen bei der NASA, die sich mit der Sowjetunion einen Wettlauf um die erste Rakete im All liefert. In den USA herrscht Rassentrennung und Geschlechtergleichheit existiert nicht. Doch diesen drei brillanten Frauen ist es zu verdanken, dass John Glenns Erdumrundung in einem Raumschiff im Jahr 1962 erfolgreich und sicher verläuft.
(Zahlreiche Auszeichnungen und Nominierungen)
Special:
Bewirtung durch Christoph Storz und Team
Präsentation seines neuen Kochbuchs „Das kleine Schwarze", dass während der Coronapandemie entstanden ist.
Samstag 18.Juli
Einlass ab 20:00 Uhr
Film ab ca. 21:30 Uhr
Film „The greatest showman“ von Michael Gracey ist eine US-amerikanische Filmbiografie über den Zirkuspionier P. T. Barnum (2018)
Als P.T. Barnum (Hugh Jackman) seine Arbeit verliert, treiben ihn und seine Frau Charity (Michelle Williams) Existenzsorgen um. Doch dann hat der zweifache Vater Barnum eine Geschäftsidee: Er gründet ein Kuriositätenkabinett, für das er unter anderem eine bärtige Frau und einen kleinwüchsigen Mann anheuert. Doch er will seinen zahlenden Gästen nicht nur Kurioses bieten, sondern auch eine atemberaubende Show mit Akrobaten wie der Trapezkünstlerin Anne Wheeler (Zendaya) und spektakulären Tänzern. Gleichzeitig sehnt Barnum sich nach dem Respekt der feinen Gesellschaft, die hochnäsig auf seinen Zirkus herabsieht. Er tut sich daher mit dem seriösen Theatermacher Phillip Carlyle (Zac Efron) zusammen und als er bei einer königlichen Audienz der schwedischen Opernsängerin Jenny Lind (Rebecca Ferguson) begegnet, wittert er die Chance darauf, endlich auch in der High Society und in der Kunstszene ernstgenommen zu werden. Er geht mit Jenny auf Amerika-Tournee...
Special:
Bewirtung durch Christoph Storz und Team
Präsentation seines neuen Kochbuchs „Das kleine Schwarze", dass während der Coronapandemie entstanden ist.
Sonntag 19.Juli
Einlass ab 20:00 Uhr
Multimediashow ab ca. 21:00 Uhr
Multimediashow "Abenteuer Afrika" mit Imanuel Schulz.
10.000 km mit dem Fahrrad von Kapstadt nach Kenia. In einer fesselnden Live-Reportage berichtet Immanuel Schulz von seiner 10.000 km-Expedition mit dem Fahrrad durch Afrika, die er zur Unterstützung eines Waisenhauses unternommen hat. An einem sonnigen Frühlingsmorgen bricht Immanuel Schulz am Tafelberg in Südafrika auf und „erradelt“ sich auf der sechsmonatigen abenteuerlichen Reise einen besonderen Einblick in den farbenprächtigen Kontinent. Erleben Sie die unendliche Weite Namibias, beeindruckende Begegnungen mit den Tieren Botswanas, die atemberaubenden Viktoria-Fälle in Sambia und die herzlichen Menschen in Malawi. Nach einer kurzen Schiffspassage auf dem malerischen Malawi-See geht es weiter nach Tansania, vorbei am höchsten Berg Afrikas, dem Kilimanjaro und der tierreichen Masai Mara. Mit großer Spannung erreicht er sein Ziel, das Malaika-Waisenhaus in Nakuru, das er mit seiner Fahrradexpedition unterstützte. Tauchen Sie ein in die fantastische Natur einiger der schönsten Länder Afrikas, spannende Abenteuer mit dem Fahrrad und interessante Begegnungen mit den Menschen Afrikas.
Special:
Bewirtung durch die Initiative LUKI e.V.
Gemeinsam raus aus der Tabu-Zone: Der LUKI e.V. stellt sich vor.
Depressionen und psychische Krankheit sind nach wie vor Tabuthemen in unserer Gesellschaft. Viel zu selten wird im öffentlichen Raum darauf aufmerksam gemacht. Das möchte der der Verein LUKI (Lasst-uns-Kinder informieren) ändern. Der Verein möchte bei jungen Menschen das Bewusstsein für diese gefährliche und oftmals unterschätze Krankheit zu schärfen. Mit Vorträgen, Workshops und kreativen Projekten sollen Jugendliche besser informiert werden und auf bestehende Hilfsangebote aufmerksam gemacht werden. Um weiterhin noch bessere Aufklärungs- und Informationsarbeit zu leisten, möchte sich der Verein im Zuge des Freileichtkinos der Waldbühne Zußdorf vorstellen und auf seine Plakataktion aufmerksam machen.